Hauptinhalt

Kältesymposium

Fachsymposium - Aufbau von Kälteinseln an der Technischen Universität Dresden

Das Energieeffizienzprogramm des Freistaates Sachsen unterstützt neben dem Einsatz von Erneuerbaren Energien, energieeffiziente Anlagen, Wärmedämmmaßnahmen etc. auch Pilotprojekte die innovative und zukunftsweisende Lösungen darstellen und damit Energieeinsparungen und Emissionsminderungen erzielen, die über den Stand der Technik und gesetzlichen Anforderungen liegen.

Im Zuge von Forschung und Lehre ist für die TU Dresden in Laboren, bei Versuchen, für IT-Geräte und Rechenzentren sowie in Hörsälen eine wirtschaftliche und sichere Kälteversorgung von besonderer Wichtigkeit.

Daher wurde entschieden, eine energieeffiziente Nahkälteversorgung zu schaffen und die verbrauchs- und wartungsintensiven Splitklimageräte sowie einzelne Kältemaschinen abzulösen. Ziel ist die Schaffung eine in ihrer Größe einmaligen Infrastruktur für die Erzeugung und Verteilung von Kälte unter Verwendung konventioneller Technik.

​​​​​​​Die Vorteile liegen in:

  • einer effizienteren Kälteerzeugung,
  • geringeren Investitionskosten gegenüber Einzellösungen,
  • der Erhöhung der Redundanz und damit Versorgungssicherheit,
  • geringeren Betriebskosten,
  • einer höheren Flexibilität bei Nutzungsänderungen,
  • Einsparungen an Elektroenergie von ca. 1.370 MWh/a und Kosten von ca. 170 T€/a,
  • der Vermeidung von CO2-Emissionen von ca. 685 t/a gegenüber den Bestandsanlagen.

Vorträge zum Kältesymposium vom 19.01.2011

zurück zum Seitenanfang