Hauptinhalt

Laufbahnausbildung

Sie interessieren sich für eine Laufbahn im öffentlichen Dienst und möchten Verantwortung in der technischen Verwaltung übernehmen? Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) bietet Ihnen zwei Möglichkeiten, Ihre Karriere als Beamtin oder Beamter zu starten:

Sie möchten Verantwortung in der technischen Verwaltung übernehmen und suchen eine Alternative zum Masterstudium?

Als Anwärter/in im technischen Verwaltungsdienst absolvieren Sie einen 15-monatigen Vorbereitungsdienst (inklusive Prüfungszeitraum) als Beamter/Beamtin auf Widerruf, der mit der großen Laufbahnprüfung abschließt. Diese qualifiziert Sie für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst. Nach dem erfolgreichen Abschluss dürfen Sie sich dann Bauoberinspektor/in nennen und beginnen Ihre Tätigkeit im Eingangsamt A 9/ A 10 (Sächsisches Besoldungsgesetz). Der Vorbereitungsdienst findet größtenteils im Wege der Abordnung im Freistaat Bayern statt.

Ausbildungsbeginn: jährlich am 1. Januar

Ausbildungsdauer: 15 Monate

Anwärterbezüge: 1.433,69 €/Monat, ggf. Anspruch auf Anwärtersonderzuschlag von 45 %

Ausbildungsrichtungen und Voraussetzungen:

  • Aufgabenbereich Maschinen- und Elektrotechnik: ein an einer Hochschule oder Berufsakademie erworbener Diplom- oder Bachelorgrad in der Fachrichtung Elektrotechnik, Versorgungstechnik oder Maschinenbau
  • Aufgabenbereich Hochbau: ein an einer Hochschule oder Berufsakademie erworbener Diplom- oder Bachelorgrad in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen

Ziel:

  • Beamter der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2
  • Übernahme Projektbearbeitung im Landes-, Hochschul- und Bundesbau oder im Gebäudemanagement und Betriebstechnik

Nach erfolgreichem Bestehen der Laufbahnprüfung liegt die Voraussetzung für eine Verbeamtung vor. Die Übernahme in den öffentlichen Dienst des Freistaates Sachsen ist beabsichtigt. Ein Anspruch auf Übernahme besteht jedoch nicht. Die Zahl der Einstellungen richtet sich nach dem voraussichtlichen künftigen Personalbedarf.

Bewerbungszeitraum:

Das Bewerbungsverfahren beginnt jedes Jahr zu Beginn des 2. Quartals.

Die Ausschreibung für die Ausbildung wird auf unserer Seite im Bereich der Stellenangebote veröffentlicht.

Weitere Informationen:

Details zur Prüfungsordnung finden Sie unter folgendem Link:

Der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) bietet Ihnen die Möglichkeit, im Rahmen eines Referendariats als Einstieg in die Beamtenlaufbahn eine qualifizierte Führungskräfte-Ausbildung zu absolvieren. Während des zweijährigen Vorbereitungsdienstes erhalten Sie umfassende Einblicke in die öffentliche Bauverwaltung und bereiten sich auf zukünftige Führungsaufgaben vor. Der Vorbereitungsdienst findet größtenteils im Wege der Abordnung im Freistaat Bayern statt. Sie werden während dieser Zeit als Beamter/Beamtin auf Widerruf geführt und absolvieren einen Prüfungszeitraum, der mit der Großen Staatsprüfung abschließt. Diese qualifiziert Sie für den höheren technischen Verwaltungsdienst. Nach erfolgreichem Abschluss dürfen Sie sich Baurat/in nennen und beginnen Ihre Tätigkeit im Eingangsamt A 13 (Sächsisches Besoldungsgesetz).

Ausbildungsdauer: 26 Monate

Ausbildungsbeginn: jährlich am 1. Oktober

Anwärterbezüge: 1.645,10 € pro Monat, ggf. Anspruch auf Anwärtersonderzuschlag von 45%

Ausbildungsrichtungen und Voraussetzungen:

  • Aufgabenbereich Maschinen- und Elektrotechnik: ein an einer Hochschule erworbener Mastergrad oder Diplomgrad, der einem Mastergrad entspricht, in der Fachrichtung Elektrotechnik oder Maschinenbau
  • Aufgabenbereich Architektur: ein an einer Hochschule erworbener Mastergrad oder Diplomgrad, der einem Mastergrad entspricht, in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen

Ziel der Ausbildung:

  • Beamter/ Beamtin der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2
  • Übernahme einer Leitungsfunktion (zum Beispiel Leitung eines Sachgebietes/ Referates im Bereich Hochbau, Betriebstechnik oder im Bereich Grundsatz mit fachlicher und disziplinarischer Verantwortung)

Nach erfolgreichem Bestehen der Laufbahnprüfung liegt die Voraussetzung für eine Verbeamtung vor. Die Übernahme in den öffentlichen Dienst des Freistaates Sachsen ist beabsichtigt. Ein Anspruch auf Übernahme besteht jedoch nicht. Die Zahl der Einstellungen richtet sich nach dem voraussichtlichen künftigen Personalbedarf.

Bewerbungszeitraum:
Das Bewerbungsverfahren beginnt jedes Jahr zu Beginn des 2. Quartals.

Die Ausschreibung für die Ausbildung wird auf unserer Seite im Bereich der Stellenangebote veröffentlicht.

Weitere Informationen:

Details zur Prüfungsordnung finden Sie unter folgendem Link:

zurück zum Seitenanfang